
Ludwig Marcuse sagte: „Time is money, das man vergeudet“. Ab einem gewissen Alter hat der Mensch schon soviel Zeit vergeudet, dass er sich frei nach Marcel Proust „auf die Suche nach der verlorenen Zeit“ macht. Das vergehen der Zeit kann mit jedem Blick auf eine edle Armbanduhr auch Freude bereiten! Genf gilt als Uhren- und Schmuckstadt. Hier wird die Haute Horlogerie zelebriert.


Das im Jahre 1755 in Genf gegründete Haus Vacheron Constantin ist die älteste, seit über 250 Jahren ununterbrochen tätige Uhrenmanufaktur der Welt. Ein Blick auf das alte Genf zeigt ein berühmtes Monument der Stadt: den Tour de l’île.

Hier belegte Vacheron Constantin im 18.Jahrhundert vier Stockwerke. 1875 zieht das Unternehmen in das neu erbaute Gebäude links vom Turm am Quai des Moulins 1 ein, wo sich auch heute noch die Uhren-Boutique befindet.

Als die Stadt Genf im Jahr 2009 den Quai des Moulins umfassend erneuert, schliesst Vacheron Constantin baustellenbedingt seine Boutique und zieht vorübergehend an den Place Longemalle (Foto unten). Diese Lage erweist sich als so gut, dass heute sowohl die Boutique am Place Longemalle wie das Hauptgeschäft im Stammhaus am Quai des Moulins 1 betrieben wird.


Der Place Vendôme von Plan-les-Ouates befindet sich in der Industriezone. Und das kommt so: Wo vor hundert Jahren Flugversuche stattgefunden haben, stehen heute die Gebäude vieler Genfer Uhren-Manufakturen. Natürlich können Sie hier keine Uhren kaufen. Dazu eignet sich der Place Vendôme oder die Genfer Innenstadt besser. Plan-les-Ouates liegt neben Carouge südwestlich von Genf und ist eine eigenständige Gemeinde.


Im Dezember 2004 kann Rolex sein riesiges Gebäude in Plan-les-Ouates beziehen. 1500 Mitarbeiter setzen hier der Marke Rolex ihre Krone auf.

Gleich neben Rolex steht die andere bekannte Genfer Uhrenmarke: Patek Philippe. Hier ist alles eine Nummer kleiner als bei Rolex. Patek Philippe setzte 1996 mit dem Bezug ihres Produktionszentrums den Startschuss für die Ansiedlung weiterer Uhrenmarken in Plan-les-Ouates.

Um neben dem Schmuck auch die Uhren wieder ins Blickfeld zu rücken, erstellt Piaget im Jahr 2001 eine Produktionsstätte in Plan-les-Ouates.

Auch die noch junge Uhrenfirma Frédéric Constant, die 1988 gegründet wurde, bezieht 2006 ihr neues Gebäude in Plan-les-Ouates.

Die Schmuckfirma Harry Winston eröffnet im Jahr 2007 in Plan-les-Ouates ihre Uhren-Manufaktur.


An der Strasse mit dem Symbolträchtigen Namen Chemin du Tourbillon logiert neben Harry Winston auch Vacheron Constantin.

Architektonisch das wohl interessanteste Gebäude in Plan-les-Ouates steht am Chemin du Tourbillon Nr.10.

Den dazu ausgeschriebenen internationalen Architekturwettbewerb gewinnt Bernhard Tschumi.

Das neue Haus kann im Jahr 2004 bezogen werden und dient 370 Mitarbeitern von Vacheron Constantin als Verwaltunngs- und Produktionsstätte.
