
Eigentlich deuten die Fassade, der Eingang und die Halle darauf hin, dass der Haupteingang des The Park Lane Hotel am Piccadilly steht. Original war dies auch so, aber jetzt steht der Haupteingang auf der Rückseite des Gebäudes. Wir lieben das Originale und besteigen diesen Luxusdampfer vom Piccadilly aus.


Das sehr grosse Gebäude leistet sich den Luxus, sich momentan ohne gediegenes Restaurant zu präsentieren. Das Citrus Restaurant & Café bietet Italianità ohne Schnickschnack. Schwarze Tische und Stühle und eine raffinierte Tapete in schwarz und weiss erhalten durch die Holzarbeiten am Buffet Wärme. Die roten Tischkerzen sorgen für ein südliches Flair.

Die übersichtliche Menu-Karte kennzeichnet vegetarische Gerichte mit Zeichen aus. Spinat-Cannelloni mit Gorgonzolasauce und einem grünen Salat sind für £ 13.75 zu ordern. Für ein Glas (175ml) Montepulciano werden £ 8.- verrechnet, während eine Flasche Barbera d’Alba mit £ 38.- zu Buche schlägt. Die Bedienung ist freundlich, das Lokal gut besucht und die Preis/Leistung ehrlich.

Der im Art-Déco-Stil gehaltene The Palm Court, ehemals „Old Roman Lobby Lounge“ geheissen, ist Restaurant, Bar und der Platz für den Afternoon Tea in einem. Das Lokal wird unkompliziert geführt. Wir wählen von der kleinen Karte Omelettes mit Frites und Salat für £ 10.50 pro Person.

Alles wird auf einem grossen Teller serviert. Wir sind überrascht, dass zu diesem Preis ein frischer und knackiger Salat auf dem Teller liegt und nicht nur ein paar Dekorationsblätter. Die hausgemachten Frites und die Omlettes mit Pilzen sind tadellos und wir glücklich mit unserer Wahl. Dazu trinken wir zwei Glas Burgunder. Der Palm Court hat ein farbiges Glasdach und wird am Abend mit dezenter Beleuchtung illuminiert.


1924 kauft Sir Bracewell Smith of Yorkshire das achtstöckige in U-Form gehaltene Gebäude vis-à-vis des Green Park und lässt es zu einem der letzten Grandhotels in London umbauen. 1927 wird das Haus unter dem Namen The Park Lane Hotel eröffnet. Der grosse Ballraum bietet 1000 Personen Platz und ist mit Art-Déco-Elementen ausgestaltet.

Sollte während des 2.Weltkriegs der Westminster Palast bombardiert werden, wäre der Ballraum (The Silver Gallery) des Park Lane Hotel als Ersatz für das Britische Parlament vorgesehen gewesen. In der Kriegszeit benutzt die Canadian Air Force das Haus als Zentrale, weswegen es den Übernamen „Canada House“ bekommt. Bis zum Verkauf an Sheraton wurde das Park Lane von der Familie des Hotelgründers gemanagt.

Restaurants: Citrus Restaurant & Café – italienisch, The Palm Court – Afternoon Tea & Bar; Zimmer: 258 Zimmer & 38 Suiten; Adresse: The Park Lane Hotel, Piccadilly, London W1J 7BX / http://www.sheratonparklane.com/
