
Auf unserer Rückreise aus Asti in die Schweiz besuchen wir noch das Städtchen Stresa am Lago Maggiore, das auch zur Region Piemont gezählt wird. Im 19.Jahrhundert war Stresa einer der vornehmsten Kurorte Italiens. Davon zeugen die vielen Villen mit ihren Parkanlagen und vor allem die alten Hotelpaläste entlang des Quais mit Sicht auf die Borromäischen Inseln.

Das altehrwürdige Regina Palace Hotel wurde 1908 eröffnet und bietet seinen Gästen eine gepflegte Parkanlage.


Das Grand Hotel Bristol wurde im Jahr 2001 vollständig renoviert. Es kann für ein Gala-Dinner bis zu sechshundert Personen bedienen. Eine grosse Bar mit Marmorboden und Mahagony-Holz und ein Winter-Garten mit Glaskuppel verwöhnen die Gäste.

Der Hoteleingang mit dem Wasserspiel (unten)


Das 1861 erbaute Grand Hôtel des Iles Borromées darf für sich in Anspruch nehmen, eines der schönsten Hotels im Ort zu sein. Die Renovation im Jahr 1991 hat die alte Bausubstanz nicht zerstört und dem Haus seinen Charme belassen.

Die Piano Bar befindet sich gleich rechts vom seeseitigen Eingang. Sie bedient auch die prächtige Eingangshalle. Wir bestellen beim freundlichen italienischen Bartender zwei Kir Royal, die mit Nüsschen gereicht werden.

Hier fühlen wir uns in eine frühere Zeitepoche zurückversetzt. Gemäss Gästebuch haben George Bernhard Shaw und Ernest Hemingway im Haus logiert, natürlich nicht zusammen.
