
Blick vom Eisernen Steg auf das Bankenviertel.


Im Zentrum der historischen Altstadt steht der "Römer", das alte Rathaus der Stadt.


Das Wahrzeichen der Stadt: Der gotische Dom aus rotem Sandstein. Hier wurden die Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gekrönt.

Der 95 Meter hohe Turm erhält nach dem Krieg bekanntlich ausgiebige Konkurrenz.


Goethe wird in Frankfurt am Main geboren und verlebt hier seine Jugendjahre.

Nach dem Krieg wird das Geburtshaus wieder aufgebaut und um ein Museum erweitert. In der ebenfalls wieder aufgebauten Paulskirche wird neben dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels auch der Goethepreis der Stadt Frankfurt verliehen.


Die Oper wird nach dem Krieg als Ruine stehen gelassen und erst 1981 wieder aufgebaut. Sie dient allerdings nur noch für Konzerte und Kongresse.

Im Restaurant Rosso, das sich in der Alten Oper einquartiert hat, probieren wir eine Frankfurter Spezialität: Grüne Sauce.


Gleich neben der Alten Oper lädt das Operncafe zu Frühstück und Fotosession.

Hier treffen wir auf einen alten Bekannten: Yves Montand in Claude Sautet's Film "Garçon!" aus dem Jahre 1983.


Der Palmengarten in Frankfurt gehört zu den schönsten und bedeutendsten botanischen Gärten.

In den verschiedenen Häusern sind praktisch alle Klimazonen der Welt vertreten.

Im Sommer zeigt sich der Park in satten grünen Farben.


Das Messegelände bei Tag und bei Nacht.


Das Hilton an der Hochstrasse im Zentrum von Frankfurt.

Bonjour tristesse


Im Zentrum Frankfurts wird das Hotel Jumeirah als Teil des neuen Palais Quartier 2011 eröffnet.

Die Eingangslobby

Die 218 Zimmer verteilen sich auf 24 Geschosse. Die Lounge Bar ist in warmen Farbtönen gehalten.
