
In der Hauptstadt der Toskana stehen 370'000 Einwohner den jährlich 1.7 Millionen Touristen gegenüber. Entsprechend vielfältig präsentiert sich die Luxushotellerie. Wir haben einige historische Grandhotels in Florenz besucht und berichten darüber.

Neben der Kirche Santa Croce befindet sich das Fünfsternehotel Relais Santa Croce. Die Reception befindet sich im ersten Stock. Ein freundlicher Doorman begleitet uns in den ersten Stock zur Hotelbar.


Wir bestellen zwei Glas Champagner für je 12 Euro und erhalten zwei mal 1.5 Deziliter aus der frisch geöffneten Flasche. Das ist ja schon fast ein Schnäppchen! Dazu werden aromatische Oliven und Kapern gereicht - Cin Cin!

Wir fühlen uns in dem Anfang des 18.Jahrhunderts als Adelsgebäude erstellten Haus sehr wohl. Bei der kürzlich erfolgten Renovation wurden die alten Stilmöbel und Originalfresken beibehalten und mit modernen Annehmlichkeiten
ergänzt.

Das Hotel stellt seinen Gästen einen Zigarren-Fumoir zur Verfügung. Inmitten dieser Kulturstadt gibt es also auch einen Ort der Rauch-Kultur!


Restaurants: Ristorante Guelfi e Ghibellini, Bar e Sala della Musica; Zimmer: 24 Zimmer & Suiten; Adresse: Relais Santa Croce, Via Ghibellina 87, 50122Firenze / http://www.baglionihotels.com/it/destinazioni/firenze-toscana/firenze/relais-santa-croce/hotel

Neben dem Palazzo Strozzi, in einem Gebäude aus dem 17.Jahrhundert, befindet sich unsere Lieblingsadresse in Florenz: Das charmante Hotel Helvetia & Bristol. Der Besitzer renovierte das Gebäude mit Respekt vor der alten Substanz und verwendete in den öffentlichen Räumen die alte Möblierung.


Wir haben bei unseren Besuchen die Wahl, in der gemütlichen Hotelhalle oder in der intimen Bar Bibendum unsere Cocktails zu trinken. Bei unserem ersten Besuch genehmigen wir uns einen Martini-Cocktail in der Bar. Cin Cin!


Für den Champagner-Cocktail am nächsten Abend setzen wir uns in die Hotelhalle.


Restaurants: Hostaria Bibendum Restaurant, Bar Bibendum; Zimmer: 67 Zimmer & Suiten; Adresse: Hotel Helvetia & Bristol, Via Dei Pescioni 2, 50123 Firenze / http://www.royaldemeure.com/hotel_helvetia_bristol/eng/5star_hotel_florence.html


Das Hotel Savoy an der Piazza Repubblica darf wohl als das zentralste Fünfsternehaus in Florenz bezeichnet werden. Das Hotel wurde im Jahr 2005 umfassend renoviert. Es gehört zur exklusiven Rocco Forte Collection, dem auch das renommierte Brown's Hotel in London gehört.


Wie weit der alte Hotelgeist noch durch dieses Haus weht, kann bei einem Besuch der eher nüchternen L'Incontro Bar nicht abschliessend beurteilt werden. Die umfassende Renovation spiegelt sich in den Preisen wieder: ein Glas Weisswein kostet im Jahr 2008
10 Euro, der Martini-Cocktail 16 Euro ... Wir wählen ein Glas Chardonnay – Cin Cin!

Trotz der vielen Touristen in Florenz wird uns ganz selbstverständlich von Einheimischen ein Fotoshooting offeriert. Wirklich sehr freundlich! Mille grazie!


Restaurants: L’Incontro Restaurant, L’Incontro Bar; Zimmer: 88 Zimmer & 14 Suiten; Adresse: Hotel Savoy, Piazza Della Repubblica 7, 50123 Firenze / http://www.hotelsavoy.it/

Etwas ausserhalb der Altstadt am Ufer des Arno liegt die Piazza Ognissanti. Die Ognissanti Kirche wird vom Grandhotel St. Regis Florence und vom The Westin Excelsior eingerahmt. Untergebracht in einem schönen Gebäude aus dem 19.Jahrhundert ist das Excelsior mit seinen 171 Zimmern das grösste Fünfsternehaus der Stadt.


Hier herrscht echte Grandhotel-Stimmung. Wir sitzen in der ORVM Bar. Hier werden wir gesehen und haben immer etwas zu schauen - und natürlich zu trinken!

Am ersten Nachmittag wählen wir einen Bellini, am zweiten Tag einen Rossini, jeweils zu 12 Euro das Glas. Treffender ausgedrückt werden diese sehr erfrischenden Champagner-Cocktails in rundlichen Kelchen serviert - sehr speziell. Der Service ist freundlich und die Drinks sehr gut - Cin Cin!


Restaurants: Restaurant SE-STO On Arno, ORVM Bar; Zimmer: 171 Zimmer & Suiten; Adresse: The Westin Excelsior, Piazza Orgnissanti 3, 50123 Firenze / http://www.starwoodhotels.com/westin/property/overview/index.html?propertyID=43

Gegenüber dem Excelsior, auch an der Piazza Ognissanti, entfaltet das ehemalige Grand Hotel seine Pracht. Heute wird es als The St. Regis Florence betrieben. Der schmale und sich am Ufer des Arno entlang ziehende Bau bietet schöne alte Räume. Die zur Piazza hin gelegene Bar mit Terrasse wurde ähnlich wie im Hotel Savoy bei der letzten Renovierung ihrer Vergangenheit beraubt.


Restaurants: Ristorante Etichetta, Bar; Zimmer: 100 Zimmer & Suiten; Adresse: The St. Regis Florence, Piazza Ognissanti 1, 50123 Firenze / http://www.stregisflorence.com/de

In meinem Bericht über die Grandhotels in Florenz darf das Grand Hotel Villa Medici nicht fehlen. Das Ausserhalb der Altstadt gelegene Hotel wurde 1959 in einem Patrizier-Palast aus dem 18. Jahrhundert eröffnet.


Das ehrwürdige Haus bietet einen wunderschönen und ruhigen Innenhof mit viel Blumen und einem Schwimmbad.


Restaurants: Ristorante Lorenzo de' Medici, Jockey Bar; Zimmer: 100 Zimmer & Suiten; Adresse: Grand Hotel Villa Medici, Via Il Prato 42, 50123 Firenze / http://www.villamedicihotel.com/

Als unser Domizil wählen wir das an der Via Guelfa gelegene Hotel Basilea. Das ehemalige Kloster liegt zentral und doch sehr ruhig. Zölibatäres Leben findet in den alten Mauern jedoch schon lange nicht mehr statt.

Die Aussicht auf den Innenhof lässt im Hintergrund die Kuppel des Duomo Santa Maria del Fiore mit dem Campanile und das Dach des Mercato erahnen.

An der Via della Ruote steht das Ristorante Il Vegetariano.

Das Konzept ist ganz einfach und wohl auch ein bisschen italienisch: Im Lokal hängt eine Tafel mit dem Tagesangebot. Der Gast schreibt von Hand seine Wahl auf einen Zettel, der an die Kasse gebracht wird. Man bezahlt und bekommt eine Quittung und den handgeschriebenen Zettel, welcher am Buffet abgegeben wird, wo sehr schnell das Gewählte bereit steht.

Selbstverständlich gibts auch ein Salatbuffet. Zum Trinken werden frische Säfte und biologische Weine gereicht. Nun noch einen freien Platz suchen und das Essen kann beginnen. Der Tofu mit Pilzen schmeckt lecker. Wir können dieses unkonventionelle Lokal, in dem eine breite Palette von Menschen verkehrt, sehr empfehlen.

Das verlockende Angebot des Mercato Centrale - nebst frischen Früchten und knackigem Gemüse können in Florenz aber auch 69 Kirchen und 65 Museen besichtigt werden.

Duomo Santa Maria del Fiore (rechts) und das Battistero San Giovanni

Die neben den Uffizien gelegene Loggia dei Lanzi mit der Skulptur "Raub der Sabinerin".

Der Eingang zum Palazzo Strozzi

Gleich neben der Kirche Santa Felicita, die Teile des ersten christlichen Gotteshauses in Florenz enthält, trinken wir in der Enoteca "Le Volpi e l’uva" zur Einstimmung einen goldigen Moscato Rosa Friuli- Cin Cin!

Zwischen Kirche Santa Felicita und Enoteca führt die Costa San Giorgio in die Hügel um Florenz. Ueberraschend schnell befinden wir uns ausserhalb der Stadt, umgeben von Olivenhainen.

Bis zu unserem Ziel, der Kirche San Miniato al Monte, müssen wir noch einen kleinen Marsch unternehmen. Die bezaubernde Landschaft verleitet uns immer wieder zu kurzen Pausen.

Die 1207 fertig gestellte Kirche San Miniato al Monte bietet auf ihrem Vorplatz einen der schönsten Blicke auf Florenz. Nicht nur Touristen zieht es an diesen speziellen Ort, auch Hochzeitspaare lassen sich hier gerne trauen.

Bei unserem Abstieg befinden wir uns schnell wieder im Stadtgewühl. Die Ponte alle Grazie gilt als idealer Standort für eine Fotografie des Wahrzeichens von Florenz: der Ponte Vecchio. Und an der Piazza Santa Croce werfen wir einen Blick auf die Franziskaner-Kirche Santa Croce.


Fast alle bekannten Boutique-Namen sind in Florenz vertreten. Die Fälschungen werden gleich vor den entsprechenden Läden verkauft.


Das Wahrzeichen von Florenz von vorne …

… und von hinten. Die Ponte Vecchio überquert den Fiume Arno an seiner schmalsten Stelle und bietet Unterschlupf für weit mehr als ein Dutzend Juwelierläden.

Zurück in der Innenstadt befindet sich gleich gegenüber dem Savoy das traditionsreichste und eleganteste Café von Florenz: das Gilli. Hier geniessen wir vor der Abfahrt in den Norden noch einmal die südliche Sonne und eine kleine Flasche Spumante – Cin
Cin!

Arrivederci Firenze
