Im Gegensatz zum geschäftigen Strassburg besticht Colmar durch seinen Charme. Die Stadt gilt als Zentrum des elsässischen Weins.

Das Best Western Grand Hôtel Bristol steht gegenüber dem Bahnhof und verfügt über zwei Restaurants und drei Sterne.
Das knapp hundertjährige Haus - es wurde 1920 eröffnet - bietet eine kleine und moderne Bar als Eingang zum Gourmet-Restaurant.

Die L'Auberge Brasserie gehört zum Grand Hôtel Bristol. Das gut freqentierte Lokal verköstigt sowohl Einheimische wie Touristen. Daran hat auch die freundliche Bedienung ihren Anteil.
Nach Salat und Champignon-Omlette schliesst ein Café Gourmand unser Mittagessen ab.

Restaurants: Au Rendez-vous de Chasse - 1 Michelin-Stern, Brasserie l’Auberge; Zimmer: 91 Zimmer; Adresse: Best Western Grand Hôtel Bristol, place de la Gare, 68000 Colmar / http://www.grand-hotel-bristol.com/deutsch,das-hotel-colmar


Das Hôtel Le Rapp liegt im Herzen der Altstadt. Das Haus verfügt sogar über ein Hallenbad. Zu den beliebten Vorzügen gehört jedoch sein Restaurant, das sowohl von Hotelgästen wie von Einheimischen besucht wird.

Hier werden in einer charmanten Atmosphäre elsässer und saisonale Spezialitäten angeboten. Selbst zwei vegetarische Menus stehen jeweils auf der Karte, was in Colmar absolut aussergewöhnlich ist. Dabei handelt es sich nicht um langweilige Eintopfgerichte, wie das Foto rechts beweist. Zusammen mit Vorspeise und Dessert haben wir hier königlich gegessen. Aus der schönen Weinkarte wählten wir eine Flasche Cotes de Beaune (EUR 31.-).


Restaurant: Le Restaurant; Zimmer: 39 Zimmer & Suiten; Adresse: Hôtel Le Rapp, 5 rue Weinemer, 68000 Colmar / http://www.rapp-hotel.com/de/
In einem Renaissance-Haus aus dem Jahr 1643 untergebracht bietet das Hotel Le Colombier modern eingerichtete Zimmer.
Von hier sind alle Sehenswürdigkeiten von Colmar bequem zu Fuss erreichbar. Der Innenhof - eine Oase der Ruhe.
Im Herzen der Altstadt bietet das Restaurant Bartholdi elsässische Spezialitäten. Im Frühling gehören dazu natürlich weisse Spargeln. Der Name des familiengeführten Betriebs nimmt Bezug auf den Schöpfer der Freiheitsstatue, den Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi aus Colmar.
Bei unserem Rundgang durch die Altstadt treffen wir auf die kleine Café-Bar Au Doré.
In dem liebevoll eingerichteten Lokal stärken wir uns mit einem Aperitif.
Die ältesten Teile des Koifhüs (rechtes Gebäude) stammen aus dem Jahre 1480.
Spieglein, Spieglein ... Unten die Maison Pfister aus dem Jahr 1537.
Das gotische Martinsmünster gilt mit seinem 71 Meter hohen Turm als Hauptkirche Colmars. Bereits um das Jahr 1000 stand hier eine Vorgängerkirche. Ab 1234 begann der Bau der heutigen Kirche.
Kunst und Geschichte begegnen uns auf Schritt und Tritt, Kulinarik ebenso.
