•  
  •  
Hotel Nassauer Hof

Hotel Nassauer Hof

Als einziges Grandhotel aus der Zeit der Belle Époque in Wiesbaden kann das Hotel Nassauer Hof heute noch als erstes Haus am Platz Gäste in luxuriösem Ambiente empfangen. Wiesbaden gilt in der Zeit vor dem 1. Weltkrieg als Nizza des Nordens. Dutzende von Grandhotels stehen damals in der Nähe des Kurhauses und des Kochbrunnens mit den heissen Thermalquellen. Im Nassauer Hof kann der Gast die grosse Vergangenheit noch spühren, ohne auf die Vorzüge der Gegenwart verzichten zu müssen.        
image-7410310-Nassauer_Hof_20.jpg
Hotel Nassauer Hof
Empfang

Hotel Nassauer Hof

Der Nassauer Hof gehört zu den bekanntesten Grandhotels Deutschlands. Die Hauptfassade mit dem Eingangsportal steht am Kaiser-Friedrich-Platz. Wer Wiesbaden zum ersten Mal besucht, könnte auf die Idee kommen, dass es an einem Kaiser-Platz viel Betrieb gibt. Dem ist nicht so. Sie können ganz gelassen von der Wilhelmstrasse auf den Platz einschwenken und vor dem Hotel parkieren. Eigentlich dient der Platz nur als Vorfahrt für das Hotel und als Standplatz für ein paar Taxis. Schnell ist ein Wagenmeister zur Stelle und übernimmt das Gepäck und den Wagen. Während unseres Aufenthalts steht praktisch immer ein Hotelpage oder eben der Wagenmeister am Eingang. An der Reception werden wir von der Mitarbeiterin freundlich willkommen geheissen. Wir sind ein bisschen früh dran. Unser Zimmer ist noch nicht ganz bereit. So trinken wir quasi als Welcome eine kleine Flasche Weisswein auf der Terrasse des Hotelrestaurants Orangerie. Von hier aus blicken wir Richtung Kurhaus und Kolonaden mit  dem Park namens „Bowling Green“ davor. Der Nassauer Hof steht also an attraktiver Lage mit Aussicht.
image-7410332-Nassauer_Hof_18.jpg
Hotel Nassauer Hof
Zimmer

Hotel Nassauer Hof

Inzwischen ist unser Zimmer mit Blick Richtung Altstadt bereit. Der Hoteldiener bestätigt, dass dieser Gebäudeflügel die schönsten Zimmer beherbergt. Auf dem Bett liegt eine Königsblaue Tagesdecke. Am Schreibtisch mit Fauteuil kann man auch wirklich arbeiten. In einem schönen Stilmöbel sind diskret der Fernseher und die Minibar untergebracht. Zwei Flaschen Mineralwasser sind vom Hotel offeriert und werden täglich erneuert. Im Entrée steht der eingebaute Kleiderschrank mit Kofferablage. Der Platz reicht für  einen Kurzurlaub. Das grosse Bad mit Badewanne und Lavabo bietet genügend Abstellfläche. Abends werden benutzte Badetücher ausgewechselt und Duschgel nachgefüllt.
image-7410344-Nassauer_Hof_15.jpg
Hotel Nassauer Hof
Nassauer Hof Bar

Hotel Nassauer Hof: Nassauer Hof Bar

Die relativ grosse Nassauer Hof Bar ist nur abends geöffnet. Sie ist zweigeteilt. Die Bartheke steht auf einem Parkettboden und bietet durch ihre lange und abgewinkelte Form viel Platz für Barsessel. In diesem Bereich steht auch der Pianoflügel. Eine Stufe führt in den höheren Teil der Bar, wo ein Teppich am Boden liegt und bequeme Sofas und Sessel den Ton angeben. Hier steht auch ein Kamin. Ein Panoramafenster in der gesamten Barlänge bietet einen Blick in den begrünten Innenhof. Die Bar dient auch als Fumoir. Deshalb ist wie so oft an solchen Orten die Klimaanlage viel zu kalt eingestellt. Die Auswahl an Zigarren ist sehr knapp bemessen. Im Hintergrund läuft leise passende Musik.

Hotel Nassauer Hof: Nassauer Hof Bar

Wir werden von Alberto Carlotti bedient. Der Italiener stammt aus der Nähe von Mailand und hält dem Nassauer Hof schon seit über 35 Jahren die Treue. Er sagt uns, dass die Bar vor 35 Jahren gleich gestaltet war, allerdings stand der Teil mit dem Kamin noch nicht erhöht.Von Alberto Carlotti erhalten wir in einem stilvollen und sehr dünnen Cocktailglas einen trockenen Martini in angenehmer Grösse. Dazu werden Nüsse, Mandeln und kleine Brezeln gereicht. Genügend bedruckte Servietten stehen bereit. Übrigens gehört Barchef Eddy Hahner  mit über 30 Jahren Firmentreue auch zu den langjährigen Mitarbeitern. Direktor Karl Nüser kann auf 33 Jahre Nassauer Hof zurück blicken.
image-7410420-Nassauer_Hof_8.jpg
Hotel Nassauer Hof: Nassauer Hof Bar
Restaurant Orangerie

Hotel Nassauer Hof: Restaurant Orangerie

Auch das Restaurant Orangerie ist zweigeteilt. In einem rechteckigen Raum kann für eine kleine Gesellschaft aufgedeckt werden. Der Hauptraum des Restaurants Orangerie bildet eine Rotonde, deren Mitte von einem Kronleuchter und einem grossen Blumenarrangement beherrscht wird. Die Tische gruppieren sich um diese Mitte, teilweise der Wand entlang, teilweise der Fensterfront entlang. Diese bietet Blick auf  den Kaiser-Friedrich-Platz.Im Restaurant treffen wir auf Herrn Palermo, der uns bereits mittags den Weisswein auf der Terrasse serviert hat. Er stammt ursprünglich tatsächlich aus der sizilianischen Hauptstadt, ist aber in Wiesbaden aufgewachsen. Vor dem Nassauer Hof führte ihn sein beruflicher Weg an die ersten Adressen im Engadin: Badrutt‘s Palace und Kulm Hotel in St. Moritz und der Kronenhof in Pontresina.

Hotel Nassauer Hof: Restaurant Orangerie

Die Tische in der Orangerie sind weiss gedeckt. Bequeme Stühle mit Armlehnen, dicke Teppiche am Boden und eine angenehme Lichtgestaltung laden ein zu einem gemütlichen Zusammensein. Es werden verschieden Brotsorten mit Butter gereicht. Der Blattsalat wird mit einer Vinaigrette aufgetragen, ebenfall der sehr leckere Kartoffel-Gurken-Salat. Als Hauptgericht wählen wir die hausgemachten Taglierini mit Pfifferlingen an einer Rahmsauce. Dazu passt der Spätburgunder aus dem Kloster Eberbach in Assmannshausen bestens. Zur Nachspeise nehme ich ein Stück frischen Streuselkuchen, den ich bereits in der Lobby Bar gesehen habe. Die Lobby-Bar ist der Orangerie vorgelagert. Hier treffen sich Einheimische und Hotelgäste zu Kaffee und Kuchen. Ebenfalls kann hier ein Clubsandwiche gegessen werden.
image-7410461-Nassauer_Hof_10.jpg
Hotel Nassauer Hof
Restaurant Ente

Hotel Nassauer Hof: Restaurant Ente

Praktisch ein Eigenleben innerhalb des Nassauer Hofs führt das Restaurant Ente. Der markante Raum mit Galerie gilt weit über Wiesbaden hinaus als erstes Gourmetrestaurant am Platz, was in einem Guide-Michelin-Stern seinen gebührenden Ausdruck findet. Das einfachere Ente Bistro kann von der Wilhelmstrasse aus erreicht werden und ist stimmungsvoll im französischen Stil eigerichtet. Während die Ente nur abends geöffnet hat, serviert das Bistro auch mittags.   
image-7410469-Nassauer_Hof_21.jpg
Hotel Nassauer Hof: Ente Bistro
Fazit

Hotel Nassauer Hof

Die Fassade, das Treppenhaus und die Flure weisen noch historische Substanz auf. Zimmer und Gesellschaftsräume sind in neuem Stil gehalten. Neben einem eher jungen Team und Auszubildenden stehen dem Gast auch eine stattliche Anzahl langjähriger Mitarbeiter zur Verfügung. An der Reception werden wir zuvorkommend und freundlich bedient. Die Adresse eines Geschäfts kann nicht gleich gefunden werden. Als wir später in unser Zimmer zurückkommen, liegt auf dem Schreibtisch eine handgeschriebene Notiz mit der gewünschten Adresse. Der Nassauer Hof hält als einziges Grandhotel, das in Wiesbaden aus der Belle Époque übrig geblieben ist, die traditionelle Gastfreundschaft noch aufrecht.
image-7410480-Nassauer_Hof_13.jpg
Hotel Nassauer Hof
Buchempfehlung
Sowohl einen zeitlosen Bericht als auch einen historischen Rückblick mit vielen Fotos finden Sie in meinem Buch: Johannes Roethlin: Deutsche Grandhotels - gestern und heute; Edition Octopus Münster, 2016; ISBN 978-3-95645-663-3; EUR 59.- / CHF 68.-
Prospekt

Hotel Nassauer Hof: Suite

Restaurants: Restaurant Oragnerie, Nassauer Hof Bar, Restaurant Ente; Zimmer: 159 Zimmer & Suiten; Adresse: Hotel Nassauer Hof, Kaiser-Friedrich-Platz 3/4, 65183 Wiesbaden / https://www.hommage-hotels.com/nassauer-hof-wiesbaden/unser-hotel
image-7410495-Nassauer_Hof_17.jpg
Hotel Nassauer Hof: Lobby Bar
Impressionen aus Wiesbaden

Römertor in Wiesbaden

Das Römertor in der Altstadt erinnert an die Römerzeit. Schon damals wurden die heissen Thermalquellen geschätzt, die Wiesbaden im 19. Jahrhundert zu der massgebenden Kurstadt werden lässt.
Bowling Green

Bowling Green und neues Kurhaus

Die Bezeichnung als "Nizza des Nordens", die Wiesbaden zur Zeit der Belle Époque erfährt, verdankt sie neben den prächtigen Grandhotels und den heissen Thermalquellen nicht zuletzt auch der gut ausgebauten Infrastruktur: Hier das neue Kurhaus mit der englischen Rasenfläche, genannt Bowling Green.

Hessisches Staatstheater

Daneben steht das Hessischen Staatstheater mit den Theaterkolonnaden.
image-7410516-Impressionen_3.jpg
Theaterkolonnaden
Kranzplatz mit Kochbrunnen

Kochbrunnen

Um den Kranzplatz gruppieren sich die alten Grandhotels und die Kochbrunnenkolonnaden von Wiesbaden. Hier fand das gesellschaftliche Kurleben statt. Am alten Kochbrunnen laufen die Thermalquellen zusammen.
image-7410529-Impressionen_10.jpg
Kochbrunnen
Hotel Rose

Das ehemalige Hotel Rose in Wiesbaden

Das Hotel Rose gehörte nicht etwa zu einer familiären Pension, wie der Name irrtümlicherweise suggerieren könnte; es gehörte vielmehr zum beherrschenden und grössten Grandhotel am Kranzplatz. Zu den Gästen zählte auch Kaiserin Augusta Victoria. Heute ist in dem riesigen Gebäude die Hessische Staatskanzlei untergebracht.
Palast Hotel

Das ehemalige Palast Hotel in Wiesbaden

Das Palast Hotel, das entkernt und zu Sozialwohnungen umgebaut wurde, steht direkt neben dem Kochbrunnen. Die imposante Fassade könnte uns viele Geschichten aus der Zeit des mondänen Kurlebens erzählen.
Hotel Schwarzer Bock

Hotel Schwarzer Bock

Praktische neben dem Hotel Rose steht eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands: Das Hotel Schwarzer Bock. Es wird heute als Radisson Blu Schwarzer Bock Hotel betrieben.
image-7410555-Schwarzer_Bock_1.jpg
Hotel Schwarzer Bock
Nerobergbahn

Nerotal-Anlagen

Vom Kranzplatz führt die stilvolle Taunusstrasse zu den parkähnlichen Nerotal-Anlagen. Diese werden von alten Villen und Weinbergen gesäumt.

Nerobergbahn

Die Parkanlagen führen zur Talstation der Nerobergbahn. Diese 1888 eingeweihte Bahn gehört auch zu den Infrastruktur-Massnahmen, die Wiesbaden zum "Nizza des Nordens" werden liessen.

Nerobergbahn

Die Drahtseilbahn wird mit Wasserballast betrieben. Der Neroberg bietet Aussicht auf die Stadt.
image-7410573-Impressionen_13.jpg
Blick vom Neroberg auf Wiesbaden
© tscheiar.ch – 2014 / 2016